Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 29.09.2021 von 18:00 - 19:00 Uhr


"Vergütung in der Intensivmedizin auf dem Prüfstand"

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

historisch gesehen unterliegt die Finanzierung von Krankenhäusern einer Vielzahl von Gesetzen und Reformen, welche den Wandel von der „reinen“ Erfüllung der sozialen Aufgabe der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen hin zu zunehmend ökonomischen Ansätzen widerspiegelt.


Dabei stehen sich eine sinkende Krankenhaus- bzw. Bettenzahl und steigende Fallzahlen sowie eine kürzere Verweildauer pro Fall gegenüber.

Zusätzlich gilt der Anspruch, mindestens kostendeckend zu arbeiten, was aus dem komplexen Abrechnungssystem für den behandelnden Arzt nicht direkt abzuleiten ist.

 

In dieser Fortbildung widmen wir uns der Finanzierung intensivmedizinischer Leistungen. Prof. Dr. Wilke gibt im ersten Vortrag einen Überblick und zeigt anhand von Sepsis und Delir Defizite im Abrechnungssystem auf.


Im zweiten Vortrag stellt Frau Preisendörfer die klinisch/ökonomische Auswertung einer jüngst publizierten Studie aus dem Bereich ECLS-Anwendung in der Herzchirurgie vor.

 

Wir laden Sie herzlich zu dieser Fortbildung ein und freuen uns auf eine lebhafte Diskussion mit Ihnen.


Mit freundlichen Grüßen


Ihr Team von SAW Tagungsmanagement



18:00h - Vortrag 1 + Diskussion

Herausforderungen in der Krankenhausfinanzierung - Wo gibt es Handlungsbedarf in der Intensivmedizin?

Prof. Dr. Michael Wilke, CEO inspiring-health GmbH, Professor für KH-Management Medical School Hamburg

18:30h - Vortrag 2 + Diskussion

„Rentiert“ sich ECLS bei kritisch kranken Herzpatienten? - Ergebnisse einer medizinisch-ökonomischen Analyse

Birgit Preisendörfer, Senior Consultant inspiring-health GmbH, Schwerpunkt Pharmazie & Gesundheitsökonomie

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Michael Wilke

Referenten:
Prof. Dr. Michael Wilke u. Birgit Preisendörfer

Veranstalter
SAW Tagungsmanagement
Sabine Walter

Die Veranstaltung wurde mit 1 CME Punkt von der Landesärztekammer BW zertifiziert.

Anmeldung:
An der Veranstaltung dürfen nur Ärzte und medizinisches Fachpersonal teilnehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich!
Hier gehts zur Anmeldung

Wir danken dem folgenden Sponsor für die Unterstützung der Veranstaltung:

Die Firma Orion Pharma GmbH unterstützt die Veranstaltung mit 2.000,00 € und erhält folgende Gegenleistungen:


- Nennung mit Logo im Programm

- Erwähnung während der Veranstaltung